Für 2022 sind Konzerte geplant, ob sie stattfinden dürfen, hängt vom weiteren Verlauf der Covid-19-Pandemie und von den gesetzlichen Vorgaben ab.
Mögliche Änderungen werden über die Homepage bekanntgegeben.
Eigentlich hätte das Jahr 2021 ganz im Zeichen von Richard Rudolf Klein stehen sollen. Pandemiebedingt konnten wir diese Konzertreihe erst im September beginnen. Eine ganze Reihe von Konzerten mussten wir ins nächste Jahr verschieben.
So wird 2022 zum eigentlichen Richard Rudolf Klein Jahr! Alle kursiv gesetzten Konzerte stehen im Zeichen dieses Komponisten aus Landau-Nußdorf, der in 2021 100 Jahre alt geworden wäre!
Folgende Konzerte sind 2022 geplant:
Antonin trifft Anatevka
Musik des Ostens
Samstag, 25. Juni 2022, 19:00, Haus am Westbahnhof, Landau
– im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz –
Musikalische Kreuzfahrt mit Ljuba Sampieva, Violine und Claudia Roesner, Klavier
Czardas und slawische Tänze, Mazurken und Polonaisen, Klezmer aus dem jüdischen Schtetl, orientalische Klänge.
Diese alten Melodien tragen die Melancholie und die Emotionen der Menschen Osteuropas und sind so einprägsam, dass viele Komponisten sie für ihre Kompositionen benutzten. So sorgten Antonin Dvoraks slawische Tänze für Furore, Bedrich Smetanas Moldau wurde ein Welterfolg und Frederic Chopins Klaviermusik ist voll von folkloristischen und jüdischen Motiven. In dem berühmten Musical „Fiddler on the roof“ aus dem Jahre 1964 wird das Leben der jüdischen Bevölkerung des fiktiven Ortes Anatevka beschrieben. Auch in der Welt der Operette machten die slawischen Melodien nicht halt, wie zahlreiche Beispiele aus Operette und Singspiel (Gräfin Mariza, Spiel auf deiner Geige) zeigen.
Auf unserer musikalischen Reise werden die traditionellen Volkslieder der klassischen Musik gegenüber gestellt und immer wieder durch die Pantomimen von Ruslan Sampijev humorvoll aufgelockert. Wir beginnen unsere Reise in Tschechien mit den beiden wohl bekanntesten Komponisten dieses Landes, Antonin Dvorak und Bedrich Smetana. Über Polen mit den Bergen der Tatra und den melancholischen Mazurken Frederic Chopins reisen wir weiter nach Ungarn zu feurigem Czardas, Geigenvirtuosen und Zymbalspiel. In Rumänien entführt uns in die Welt der Roma zu ihren Landhochzeiten, um daraufhin in die Wohnstuben der jüdischen Familien eingeladen zu werden. In dem fiktiven Dorf Anatevka träumen wir davon einmal reich zu werden. Der Zauber des Orients wird vertreten durch Volksmusik aus Aserbeidschan und Türkei, die Aram Chatschaturjan gekonnt in seine Kompositionen eingefügt hat.
Die Geigerin und Sängerin Lyubow Sampijewa und ihr Ehemann, der Meister der Pantomime, Ruslan Sampijew und Claudia Rösner am Piano, führen uns auf dieser musikalischen Reise, wie gewohnt unterhaltsam durchs Programm und fassen die reichhaltige Musikwelt Osteuropas zu einem vielfältigen Abendprogramm zusammen.
Programm:
Antonin Dvorak | Zigeunerlied (V/P) |
Bedrich Smetana | Moldau-Thema |
Antonon Dvorak | Slawischer Tanz (P) |
Ruslan Sampiev | Pantomime |
Frederic Chopin | Mazurka |
Grazyna Bazewicz | Konzertino (V/P) |
Vittorio Monti | Czardas |
Robert Stolz | Spiel auf deiner Geige (Gesang) |
Ruslan Sampiev | Pantomime |
Ewgeni Doga | Walzer (V/P) |
Ljubov Sampieva | Roma-Potpourri |
Volksweise | Schwarze Augen |
Tatjana Romanowa | Jurochka-Variationen (Gesang) |
Kirill Stezenko | Landhochzeit |
Ruslan S. | Pantomime |
Ukrainische Volksweise | Handsja |
Ukrainische Volksweise | Du hast mich reingelegt |
Ruslan S. | Pantomime |
Modest Mussorgsky | Promenade (P) |
Alex Morosow | Schimmelpferdchen, In der Wohnstube |
Alex Janschinow | Konzertino (V/P) |
Jüdische Volksweise | Tumbalalaika |
Jerry Bock | Wenn ich einmal reich wär‘ |
Eintritt: € 15.- / 10.- (Schüler, Studenten)
bei Vorbestellung: € 12.- / 8.-
Für PMG-Mitglieder gelten halbe Preise.
Serenade
Sonntag, 10. Juli 2022 , 18 Uhr Haus Zech Landau oder
(bei schlechtem Wetter) Dorfgemeinschaftssaal Landau-Nußdorf
Näheres wird zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben.
Kammermusik
Sonntag, 17. 07. 2022, 18 Uhr, Villa Hochdörffer, Landau-Nußdorf
Lomonosow-Quartett
Es musiziert im Rahmen des verschobenen Gedenkjahres für Richard Rudolf Klein das Lomonosow-Quartett.
Näheres wird zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben.
Annika Becker
September 2022 Aula der Maria-Ward-Schule Landau
Annika Becker Live in Concert
Näheres wird zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben.
The Twiolins: Eight Seasons
Sonntag, 25. September 2022, 18 Uhr, Prot. Kirche Walsheim
Es musiziert das Violin-Duo „The Twiolins“ Marie-Luise und Christoph Dingler
Näheres wird zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben.
Chorkonzert
Samstag, 08. Oktober 2022, 18 Uhr, Prot. Kirche Nußdorf
(Kammer-)Chorkonzert „Encore“
Näheres wird zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben.
Orgel- und Orchesterkonzert
Sonntag, 20. November 2022 , 17 Uhr, Prot. Kirche Walsheim
Thorsten Grasmück & friends mit dem Landauer Kammerorchester
Näheres wird zu gegebener Zeit hier bekannt gegeben.