Kammerorchesterkonzert
Sonntag, 1. Mai 2022, 17 Uhr, Martinskirche Grünstadt,
Obergasse 5, 67269 Grünstadt
Kammerorchester Bad Dürkheim
Leitung: Gabriele Weiß-Wehmeyer
Solisten: Cornelia und Markus Nick, Klavier zu vier Händen
(u. a. mehrfache Jugend musiziert- und Karel-Kunc-Preisträger)


Zwei Werke in klassischer Orchesterbesetzung mit 2 Oboen und 2 Hörnern umrahmen Benjamin Brittens Simple Symphony für Streichorchester:
die Es-Dur-Sinfonie Op.6/3 des Mailänder oder auch Londoner Bach-Sohnes Johann Christian am Anfang und am Ende das B-Dur-Konzert für Klavier zu vier Händen von Leopold Koželuch, einem seinerzeit sehr angesehenen böhmischen Zeitgenossen Mozarts.
Die jungen Solisten, das Klavier-Duo Cornelia und Markus Nick aus Karlsruhe, wurden bei etlichen Wettbewerben preisgekrönt, so auch mehrfach beim Karel Kunc Musikwettbewerb der Stadt Bad Dürkheim.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Es gelten die aktuellen Corona-Hygiene-Vorschriften.
Es besteht Maskenpflicht in der Kirche !!
Angesichts der immer noch unsicheren Corona-Lage empfehlen wir, falls Sie vorhaben zum Konzert zu kommen, zur direkten Benachrichtigung im Fall von Änderungen oder Ausfall der Pfälzischen Musikgesellschaft über
pmg-reservierungsanfrage@web.de
eine Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse zu übermitteln (bei Gruppen bitte nur die einer verantwortlichen Person).
Daneben werden Änderungen oder Ausfall am Konzerttag hier auf unserer Homepage veröffentlicht.
mit freundlicher Unterstützung
Gesangsklasse Prof. Stefanie Krahnenfeld
Sonntag, 22.05.2022, 16 Uhr, Altes Weingut am Maxbrunnen, Bad Dürkheim
„Ich lade gern mir Gäste ein“
– die beliebtesten Melodien aus der Welt der Operette –

Ein musikalischer Ausflug in die Welt der Operette
Student-/innen der Klasse Prof. Stefanie Krahnenfeld (Musikhochschule Mannheim) präsentieren die beliebtesten Melodien aus der Welt der Operette
Moderation: Prof. Stefanie Krahnenfeld
ACHTUNG:
Die Veranstaltung findet im ansteigenden mediterranen Garten des Alten Weingutes am Maxbrunnen (http://www.altes-weingut.de) statt, der ausschließlich über eine Treppe zugänglich ist, und zwar nur bei trockenem Wetter. Sollte sie wegen unklarer Wetterlage abgesagt werden müssen, veröffentlichen wir an dieser Stelle um 12 Uhr des Veranstaltungstages einen Hinweis.
Es gibt eine Bestuhlung mit begrenzer Anzahl von Sitzplätzen.
Desweiteren sind auf dem Rasen Stellen für Picknick-Inseln markiert.
Wegen eingeschränkter Platzzahl wird dringend eine Anmeldung über
pmg-reservierungsanfrage@web.de – Stichwort „Operettenabend“ 22.5.22″ – empfohlen. Bitte geben Sie dabei an, ob es eine Reservierung für einen Stuhl oder eine Picknick-Insel sein soll. Wir bitten außerdem um Angabe einer Telefonnummer; bei Gruppen bitte nur die einer einzigen verantwortlichen Person.
Getränke vom Weingut Darting können Sie vor Ort kaufen.
Picknickdecken und Speisen wollen Sie bitte selber mitbringen.
Eintritt frei – Spenden herzlich erbeten



Virtuose Musik für vier Streicher
Dienstag, 19.07.2022, 19 Uhr, Limburg, Refektorium
mit IC Strings & I Pardallini (Pfalztheater Kaiserslautern)
The Twiolins – Eight Seasons
Freitag, 12.08.2022, 19 Uhr, Limburg, Refektorium
Vivaldi & Piazolla
Hab Acht !!
– vom zerbrechlichen Frieden
und den Feuern der Hoffnung in der Nacht –
Sonntag, 04.09.2022, 16 Uhr, Altes Weingut am Maxbrunnen
Bad Dürkheim
mit der Erzählerin Tanja Mahn-Bertha und mit Kammermusik für acht Hörner,
gespielt vom Südwestdeutschen Hornensemble
bei ungeeignetem Wetter im Dürkheimer Haus (Kaiserslauterer Str. 1)

• Carmen Suite (Bizet / Turner) ‚
• Freischütz (Weber / Wallendorf)
• Puccini-Fantasie (Puccini / Gal) ‚
• The Planets (Holst / Gal)
mit freundlicher Unterstützung
Kammerorchesterkonzert
Sonntag, 06.11.2022, 17 Uhr, Simultankirche St. Georg, Weinstr. 28, 67157 Wachenheim
Kammerorchester Bad Dürkheim
Leitung: Gabriele Weiß-Wehmeyer
Solistin: Eva Dannowski, Violine
Werke:
W.A. Mozart (1756-1791): Violinkonzert D-dur KV 218
Edward Elgar (1857–1934): Serenade für Streicher e-Moll op. 20
u.a.
mit freundlicher Unterstützung
Kammermusik aus Theresienstadt
Sonntag, 13.11.2022, 11 Uhr, Haus Catoir, Bad Dürkheim
Konzert im Rahmen der Jüdischen Themenwoche
mit Karen Leiber, Sopran und dem Pan-Quartett
(Musiker-/innen der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz)
Werke von Victor Ullmann, Gideon Klein und Dimitri Schostakowitsch
Klavierduo Christine und Stephan Rahn
Sonntag, 04.12.2022, 17 Uhr, Haus Catoir, Bad Dürkheim
„Beziehungsweise“
Werke von Schumann und Brahms