„Über Grenzen – eine musikalische Reise durch Europa“
Sonntag, 18. Juni 2023, 18 Uhr, Altes Weingut am Maxbrunnen, Bad Dürkheim
Tibia Holzbläserquintett:
Barbara Nötscher, Flöte
Sigrun Meny-Petruck, Oboe
Sabine Pfeifer, Klarinette
Sabine Roschy, Horn
Gudrun Müller, Fagott

Tanja Mahn-Bertha, Erzählerin

musikalisches Programm:
Anton Reicha (1770-1836) (Böhmen):
Quintett in Es-Dur
Frida Kern (1891-1988) (Österreich):
Vier Stücke für Bläserquintett op. 25
PAUSE
Gordon Jacob (1895-1984) (Großbritannien):
Wind Quintet No. 1 (Serenade)
Darius Milhaud (1892-1974) (Frankreich):
„La cheminée du Roi René“
Suite für Bläserquintett op. 205
Die Erzählerin Tanja Mahn-Bertha (www.wortzauber.eu) nimmt Sie bei der Reise durch Europa mit auf eine Reise der Emotionen. Sie werden schmunzeln, sich gruseln und vielleicht ein bisschen ins Nachdenken kommen, wenn sie die Geschichten der Länder frei erzählt.
Sie machen es sich gemütlich, reisen in Ihren inneren Bildern und tauchen ein in die verschiedenen Kulturen, die wir Ihnen präsentieren.
ACHTUNG:
Die Veranstaltung findet im ansteigenden mediterranen Garten des Alten Weingutes am Maxbrunnen (www.altes-weingut.de) statt, der ausschließlich über eine Treppe zugänglich ist, und zwar nur bei trockenem Wetter. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Burgkirche Bad Dürkheim, Leiniger Str. 19 statt.
Bei unklarer Wetterlage veröffentlichen wir an dieser Stelle um 14 Uhr einen Hinweis, ob die Veranstaltung in die Burgkirche verlegt werden muss.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Wir empfehlen daher die Anmeldung für Stuhl oder Picknick-Insel über:
pmg-reservierungsanfrage@web.de
Getränke vom Weingut Darting (www.darting.de) können Sie vor Ort kaufen. Picknickdecken und Speisen wollen Sie bitte selber mitbringen.
Mit Unterstützung von Svenja und Martin Scheuber (www.altes-weingut.de)
und vom Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim
Eintritt frei – Spenden sind willkommen
Orchesterkonzert
Sonntag, 12. November, 17 Uhr, Burgkirche Bad Dürkheim
Kammerorchester Bad Dürkheim
(www.kammerorchester-duew.de)
Leitung: Gabriele Weiß-Wehmeyer

Solist:
Jeremia Theurer – Blockflöte (Flautino) & Kontrabass
(u.a. Bruno-Herrmann-Preisträger der PMG & mehrfacher Bundespreisträger Jugend musiziert)

Werke u. a.:
Antonio Vivaldi (1678 – 1741): Konzert C-Dur RV 444 für Flautino & Streichorchester
Giovanni Bottesini (1821 – 1891): Concerto in Si minore für Kontrabass & Streichorchester
Lebenslauf Jeremia Theurer
Jahrgang 2004
Schüler des Technischen Gymnasiums in Kaiserslautern im Anschluss an die Freie Walddorfschule Westpfalz.
Blockflötenausbildung seit 2009 bei Angelika Krutz in Insheim, Angelika B. Bach in Otterberg und seit 2016 Vorstudent in der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Karel van Steenhoven.
Kontrabassausbildung seit 2013 bei Marco Thesei in Kaiserslautern und ab 2018 als Vorstudent in der Hochschule für Musik u. Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Petru Iuga.
Mehrfacher Preisträger im Bundeswettbewerb Jugend Musiziert im Solowettbewerb beider Instrumente.
Engagement im Waldorforchester u. L. .v. Jan Paul Reinke und European Youth Orchestra Academy Mannheim.
Weitere Konzerte sind in Planung