Bezirk Neustadt an der Weinstraße

Für alle Konzerte gilt:
Platzreservierung durch Mail an schmidt.mandelring@gmx.de
Die genauen Programme stehen erst ca. 4 Wochen vor den Konzerten fest. Diese werden rechtzeitig mit den Einladungen per E-Mail bekanntgegeben und sind auch auf der Homepage zu finden.
Bitte lassen Sie sich in die Einladungskartei aufnehmen unter schmidt.mandelring@gmx.de   

AUSVERKAUFT !!! Studenten/Professorensextett Musikhochschule Nürnberg – AUSVERKAUFT!!!

Samstag, 11. Januar 2025, 18 Uhr – ACHTUNG, frühere Anfangszeit als gewohnt: 18 Uhr!
Mandelring 69, 67433 Neustadt/Weinstr.

LEIDER SIND BEREITS ALLE PLÄTZE BELEGT. ES KÖNNEN KEINE WEITEREN ANMELDUNGEN ANGENOMMEN WERDEN.

Wir werden das Vergnügen haben, sechs Studentinnen und zwei Professoren
(Andreas Willwohl und Bernhard Schmidt vom Mandelring Quartett) der Musikhochschule Nürnberg zu Gast zu haben, die zwei Werke spielen, die garantiert Begeisterung hervorrufen werden:

Wolfgang A. Mozart Streichquintett g-Moll K.V. 516 und
Felix Mendelssohn Bartholdy Streichoktett op. 20
Ein fulminanter Auftakt des neuen Konzertjahres!

ACHTUNG: Beginn bereits um 18 Uhr

Bitte melden Sie sich per Mail unter schmidt.mandelring@gmx.de an.
Jede Anmeldung wird von Jörg Sebastian Schmidt bestätigt.Sie können aber auch spontan am Abend kommen ohne Voranmeldung.
Die Voranmeldungen dienen der besseren Planung.

Lieder, Songs und Schlager mit Clara Seibt und J.S. Schmidt

Samstag, 15. März 2025, 19 Uhr
Mandelring 69, 67433 Neustadt/Weinstr.

Bitte melden Sie sich per Mail unter schmidt.mandelring@gmx.de an.
Jede Anmeldung wird von Jörg Sebastian Schmidt bestätigt.
Sie können aber auch spontan am Abend kommen ohne Voranmeldung.
Die Voranmeldungen dienen der besseren Planung.

Redherrings: Funk, Soul und Jazz zum Hören und Tanzen

Samstag, 24. Mai 2025, 19 Uhr

Bitte melden Sie sich per Mail unter schmidt.mandelring@gmx.de an.
Jede Anmeldung wird von Jörg Sebastian Schmidt bestätigt.
Sie können aber auch spontan am Abend kommen ohne Voranmeldung.
Die Voranmeldungen dienen der besseren Planung.
                                                                                                                               


Bezirk Kaiserslautern

Einige Konzerte sind noch in Planung. Details werden an dieser Stelle zu gegebener Zeit veröffentlicht. Sofern Sie sich in den Verteiler aufnehmen lassen, werden Sie auf jeden Fall über anstehende Konzerte informiert. Bitte melden Sie sich hierfür an unter arnold@corno.net          

Wir danken an dieser Stelle der NAUERZ-Gruppe für die freundliche Unterstützung der Konzertreihe.

                                             

Unter Freunden „L‘ après midi d’un faune“

Sonntag, 19. Januar 2025, 17 Uhr
SWR-Studio, Emmerich-Smola-Platz 1, 67655 Kaiserslautern

Poesie, Klänge, Literatur und die dazugehörige Musik

Goethe, Eichendorff, Mörike, Mallarmé, Èmile Erckmann und Alexandre Chatrian
treffen auf Debussy, Reinecke, Bizet/Born, Korn und Koechlin

mit Rainer Furch (Rezitator)
Miyuki Kreutz, Klavier – Rüdiger Kreutz, Flöte
Roman Lill, Klarinette – Peter Arnold, Horn

Eintritt: 10 €
für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft: 1 €
(bitte Mitgliedsausweis vorlegen)

Kartenvorbestellungen unter:  h.fouquet.arnold@gmail.com oder 0631-78329                        

„Mussikstunn bei`s Krause“

Sonntag, 16. März 2025, 17 Uhr
Gasthaus Kraus, Johannisstraße 11, 67697 Otterberg

„Lauter Lautrer Brauereien im Tangorausch“

Dieter Burghaus, Denkmalpfleger und unser Bauereisachverständiger
Trio Tango Palatino:
Klaus Leppla, Violine – Georg Bingert, Kontrabass – Wolfgang Graf, Akkordeon

Eintritt: 10 €
für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft: 1 €
(bitte Mitgliedsausweis vorlegen)

Kartenvorbestellungen unter:  h.fouquet.arnold@gmail.com oder 0631-78329    

„Vorhang auf!“

Sonntag, 27. April 2025, 17 Uhr
SWR-Studio, Emmerich-Smola-Platz 1, 67655 Kaiserslautern

mit der Katholischen Vereinskapelle Enkenbach und Michl Gärtner

Eintritt: 10 €
für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft: 1 €
(bitte Mitgliedsausweis vorlegen)

Kartenvorbestellungen unter:  h.fouquet.arnold@gmail.com oder 0631-78329   

Bruno-Herrmann-Preisträgerkonzert

Sonntag, 25. Mai 2025, 17 Uhr
SWR-Studio, Emmerich-Smola-Platz 1, 67655 Kaiserslautern

Das Konzert findet nochmals bereits am Vormittag um 11 Uhr im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen statt.

Preisträger:
Toni Farian – Klavier (Ludwigshafen)
Kenta Nishino – Violine (Kaiserslautern)

Programm:
Saint Saens „Introduktion und Rondo capriccioso“ (bearbeitet für Streichorchester)
Solist: Kenta Nishino, Violine
Dániel Csengery: Concertino für Klavier und Streichorchester
Solist: Toni Farian

Das restliche Programm steht noch nicht fest.

Die Preisträger werden begleitet von der Kammerphilharmonie Mannheim.
Leitung:
Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg (Klasse Prof. Michiya Azumi)
– in Kooperation mit der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg –

Kenta Nishino wurde 2008 in Kaiserslautern geboren. Seit seinem fünften Lebensjahr nahm er Geigenunterricht bei Georg Mazur und seit 2020 zusätzlich bei Naomi Ogino.
Seit 2023 nimmt er Unterricht bei Prof. Olga Nodel an der Lucie-Kölsch-Musikschule in Worms.
Neben seinen Konzerttätigkeiten in Deutschland und Japan ist er mehrfacher Preisträger bei Wettbewerben wie „Talent der Region“ in Kaiserslautern oder „Jugend musiziert“ auf Bundesebene. Im Mai 2024 nahm er mit seinem Duo-Partner Fritz Grimm am Jugend musiziert Bundeswettbewerb in Lübeck teil und erhielt dabei den ersten Preis mit der höchsten Punktzahl.
Seit 2022 ist Kenta Mitglied des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz und war im Herbst 2024 und Winter 2025 Konzertmeister.
Im September 2024 wurde er auch im Bundesjugendorchester aufgenommen.
An Meisterkursen der Jungen Streicherakademie Mainz nimmt er seit 2023 regelmäßig teil und übernimmt gelegentlich solistische Aufgaben.
Seit 2023 ist er Mitglied im Netzwerk Amadé der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim und Stipendiat der Stiftung Prima la Musica.

Toni Farian wurde 2007 geboren, wohnt in Ludwigshafen und geht auf das Theodor-Heuss-Gymnasium. Seit 2014 nimmt er Klavierunterricht bei Andrea Juric-Bosch und hat auch bei Wettbewerben wie dem Karel Kunc Wettbewerb und Jugend Musiziert teilgenommen, sowohl solistisch als auch im Duo oder als Begleiter, und erreichte 2022 zusammen mit Leo Bosch (Trompete) auf Bundesebene einen ersten Preis und 2024 mit Maren Allgeier (Viola) einen dritten Preis.
Im Sommer 2024 nahm er beim Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales in Weikersheim teil und spielt seit Herbst desselben Jahres im Landesjugendblasorchester
Rheinland-Pfalz als Pianist mit.
Seit Januar 2024 nimmt er zusätzlich Posaunenunterricht bei Luca Mazzalupo und spielt
im Jugendsinfonieorchester der Kreismusikschule Rhein-Pfalz-Kreis mit.

Kammerphilharmonie Mannheim
Die Kammerphilharmonie Mannheim wurde 1995 von dem Cellisten Gregor Herrmann
und dem Geiger Jochen Steyer mit der Idee gegründet, mit professionellen Musikern mit
besonderem Interesse und Spaß an Orchestermusik zusammenzuarbeiten.
In kürzester Zeit entwickelte sich das Orchester im Rhein-Neckar-Dreieck zu einer festen Größe. Es folgten die ersten Rundfunk- und Fernsehmitschnitte (SWR, SR, ARD) und CD-
Aufnahmen sowie Konzertreisen nach Belgien, Luxemburg, Italien und Syrien.
Seit 2000 beschäftigen sich viele der Musiker zudem mit der historischen Aufführungspraxis und spielen auch auf historischen Instrumenten.
Im Januar 2007 wurde die Kammerphilharmonie Mannheim beim Midem Classic Award in Cannes für die beste Ersteinspielung des Jahres 2006 mit der Aufnahme von Michael Haydns Requiem mit dem Kammerchor Saarbrücken – erschienen beim Carus-Verlag – ausgezeichnet.
Das Orchester ist inzwischen mit über 30 Konzerten im Jahr ein fester Partner für viele
Kantoreien in der Metropolregion Rhein-Neckar.
www.kammerphilharmoniemannheim.de

————————————————————————————————————–

Eintrittspreise:

Konzert Kaiserslautern am 25.05.2025 um 17 Uhr: 10 €
für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft: 1 €
(bitte Mitgliedsausweis vorlegen)

Kartenvorbestellungen unter:  h.fouquet.arnold@gmail.com oder 0631-78329   
 

Konzert Ludwigshafen am 25.05.2025 um 11 Uhr: 10 € / erm. 7 €
Eintritt frei für PMG-Mitglieder (bitte Ausweis vorlegen)
(Eintritt gilt für Konzertmatinée und Ausstellungsbesuch)

mit freundlicher Unterstützung von:

SPARKASSE VORDERPFALZ

VR-BANK RHEIN-NECKAR eG

„Stars von morgen“

Sonntag, 01. Juni 2025, 17 Uhr
Theodor-Zink-Museum, Steinstr. 48, 67657 Kaiserslautern

mit den Kandidaten und Kandidatinnen für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

Eintritt: 10 €
für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft: 1 €
(bitte Mitgliedsausweis vorlegen)

Kartenvorbestellungen unter:  h.fouquet.arnold@gmail.com oder 0631-78329   


Bezirk Bad Dürkheim

„Wiener Klassik & Romantik“ – Orchesterkonzert mit jungem Solisten

Sonntag, 25. Mai 2025, 17 Uhr
Schlosskirche Bad Dürkheim, Kirchgasse 6, 67098 Bad Dürkheim

Kammerorchester Bad Dürkheim & Benedikt Viktor David Maria Dan, Violoncello
(Karel-Kunc-Preisträger 2024 und Förderpreis-Empfänger der Rotary Clubs Deidesheim-Mittelhaardt & Bad Dürkheim)

Leitung: KMD Jürgen E. Müller

Programm:
W. A. Mozart: Titus-Ouvertüre
J. Haydn: Cello-Konzert D-Dur
Pause
David Popper: Konzert-Polonaise für Cello & Streichorchester
Fr. Schubert: 6. Sinfonie C-Dur D 589

Eintritt € 16,- / erm. € 8,- (Nur Tageskasse)

Auf Flügeln des Gesanges“Orchesterkonzert zum Jahr der Stimme mit Gesang aus jungen Kehlen –

Sonntag, 16. November 2025, 17 Uhr
Burgkirche Bad Dürkheim, Leinigerstr. 19 , 67098 Bad Dürkheim

Kammerorchester Bad Dürkheim mit
Michelle-Marie Nicklis, Sopran und
Zhengyu Li, Bariton

Leitung KMD Jürgen E. Müller

Arien und Duette von W. A. Mozart & Orchestermusik aus verschiedenen Epochen

Die Sopranistin Michelle-Marie Nicklis aus Bad Dürkheim begann mit ihrer Gesangsausbildung an der Musikschule Bad Dürkheim, studierte bis zum erfolgreichen Master-Abschluss in der Klasse von Prof. Stefanie Krahnenfeld an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und ist jetzt im Opernchor am Staatstheater Mainz. Sie war u. a. Karel-Kunc-Preisträgerin und hat 2024 den Mozart-Preis der Mozart-Gesellschaft Mannheim bekommen. In Bad Dürkheim war sie bereits mehrfach zu hören.

Der Bariton Zhengyu Li befindet sich noch im Bachelor-Studium bei Frau Prof. Krahnenfeld und ist 2024/25 Stipendiat beim Heidelberger Frühling in der Lied-Akademie. Auch er überzeugte hierorts schon mehrfach durch sein darstellerisches und sängerisches Talent.

Eintritt € 16,- / erm. € 8,- (Nur Tageskasse)