2026-02-01: ORCHESTERKONZERT
2026-02-01: ORCHESTERKONZERT
BEZIRK: Ludwigshafen
LIEDERMATINÉE
Sonntag, 15. Februar 2026, 11 Uhr
Wilhelm-Hack-Museum
Berliner Str. 23, 67059 Ludwigshafen
- Jessica Schneider, Mezzosopran
- Ruicheng Yin, Bariton
- Haiting Ning, Klavier
Programm
- wird noch bekannt gegeben
Jessica Schneider, Mezzosopran, wurde in Passau geboren und erhielt ihren ersten Gesangsunterricht bei Elizabeth Immelman. Ihr Bachelorstudium im Fach Klassischer Gesang absolvierte sie 2022 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Anna Maria Dur. Derzeit setzt sie ihre Ausbildung dort im Masterstudiengang Gesang mit den Schwerpunkten Konzert/Lied und Oper in der Klasse von Prof. Timothy Sharp und am Institut für Musiktheater fort.
Weitere Impulse erhält sie durch die Arbeit mit Prof. Stefanie Krahnenfeld.
Seit Beginn ihres Studiums ist sie als Solistin in verschiedenen Konzert- und
Opernproduktionen in Mannheim und Umgebung zu erleben. Zu ihren jüngsten Rollen zählen die Gräfin in Albert Lortzings Die Opernprobe, das Girl in Leonard Bernsteins Trouble in Tahiti, sowie 2025 ihr Debüt als Ruggiero in Georg Friedrich Händels Alcina. Dabei arbeitete sie mit den Regisseuren Andreas Baesler, Klaus-Dieter Köhler sowie den DirigentInnen Cosima Osthoff und Akaru Sumizawa zusammen.
Ruicheng Yin wurde 2001 in China geboren und studiert derzeit im Master-studiengang Oper sowie Lied/Oratorium bei Prof. Timothy Sharp an der
Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, wo er
zuvor auch seinen Bachelorabschluss erworben hat. Zuvor war er Teilnehmer
des Kontaktstudium der Prof.Snežana Stamenković.
Eine seiner bemerkenswertesten Bühnenerfahrungen war die Rolle des Dr.
Falke in Die Fledermaus von Johann Strauss im Jahr 2023 in Reykjavík und
Reykholt, Island. Er wirkte in verschiedenen Opernproduktionen mit, darunter
Lortzings Die Opernprobe (Johann), Bernsteins Trouble in Tahiti (Boy 2) sowie
mit den Jeunesses Musicales Deutschland in L’elisir d’amore und Carmen auf
Schloss Weikersheim.
Auch als Konzertsänger ist Ruicheng Yin aktiv: Er war Solist in Werken wie J. S.
Bachs Wachet auf, ruft uns die Stimme (BWV 140), Charpentiers Messe de Minuit
pour Noël, Saint- Saëns’ Oratorio de Noël und Otto Nicolais Messe in D-Dur. Im
Jahr 2025 gab er in Ludwigshafen einen Liederabend unter dem Titel „Träume
und Abschied“ und wirkte im selben Jahr beim Gedenkkonzert zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer mit.
Ruicheng Yin ist Preisträger des Internationalen Antonín-Dvořák-
Gesangswettbewerbs: 2021 gewann er den 1. Preis in der Kategorie „Opera
Hopes“ sowie einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines Schubert-
Liedes. 2024 wurde er beim selben Wettbewerb mit dem Gustav-Mahler-
Sonderpreis ausgezeichnet.
Er interpretiert Lieder und Arien in deutscher, französischer, italienischer und
tschechischer Sprache und besuchte Meisterkurse u. a. bei Prof. Rudolf Piernay.
Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin zahlreicher erster Preise, darunter Grand Virtuoso Salzburg, Concorso Pianistico Internazionale Humberto Quagliata, Quebec International, Golden Classical sowie dem Vocal Accompanist Award beim Basel International Piano Accompanist Competition.
Als etablierte Pianistin der jungen Generation gab sie in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte sowie Auftritte mit Orchestern wie der Philharmonie Reutlingen und dem Kammerorchester Wernigerode. Ihre Liedbegleitung bei Liederabenden wurde 2025 von der tschechischen Musikzeitschrift KlasikaPlus.cz für seine „orchestrale Tiefe und Brillanz“ gelobt; sie sei „nicht nur eine zuverlässige Partnerin, sondern eine wahre Erzählerin, die durch ihr emotionales und fokussiertes Spiel die Bedeutung des Textes bereichert“.
Ihre musikalische Ausbildung begann sie an der Central Conservatory of Music Middle School in China. Den Bachelor of Music absolvierte sie an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Peter Waas. Ihren Master of Music sowie die Solistische Ausbildung (Konzertexamen) schloss sie erfolgreich an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy ab.
Derzeit setzt sie ihr Studium an derselben Hochschule mit einem zweiten Masterstudium im Fach Collaborative Piano fort und ist dort als Assistentin der Korrepetition im Fachbereich Gesang und Musiktheater tätig.
Dieses Konzert wird gefördert von:
- Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
- Bezirksverband Pfalz
- Stadt Ludwigshafen
Regulär
- Erwachsene
Ermäßigt
- Schüler & Studenten
Mitglieder
- bitte Ausweis vorlegen

#BILDUNTERSCHRIFT

#BILDUNTERSCHRIFT