Klavierduo Christine und Stephan Rahn
„Beziehungsweise“ Werke von Schumann und Brahms

Unter dem Motto „Beziehungsweise“ spielt das Klavierduo Christine und Stephan Rahn ein beziehungsreiches Programm, in dessen Mittelpunkt das mitreißende Klavierquintett von Robert Schumann steht. Clara Schumann, die Frau Robert Schumanns, hat dieses Werk in genialer Weise für Klavier zu vier Händen bearbeitet.
In enger Beziehung zur Familie Schumann stand auch Johannes Brahms. In seinen Variationen für Klavier zu vier Händen op. 23 greift Johannes Brahms Robert Schumanns „Engel-Thema“ auf und entwickelt es geistreich und ausdrucksstark weiter.
Programmfolge:
Robert Schumann (1810-1856):
Bilder aus Osten op. 66 für Klavier zu vier Händen
Johannes Brahms (1833-1897):
Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 23 für Klavier zu vier Händen
Robert Schumann:
Klavierquintett Es-Dur op. 44
– von Clara Schumann bearbeitet für Klavier zu vier Händen –
Eintritt Vorverkauf: 14 € / ermäßigt 7 € • Tageskasse: 16 € / ermäßigt 8 € (Schüler-/innen, Studierende und Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft zahlen den ermäßigten Betrag)
Karten im Vorverkauf gibt es bei der Tourist Information, Tel. 06322 935-4500 oder online bei Reservix (ggfs. zuzüglich Gebühren): https://bad-duerkheim.reservix.de/p/reservix/event/2000558
Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei Eine Person je Rollstuhlfahrer: Eintritt frei
Für Inhaber des Kulturpasses stehen 8 Freikarten zur Verfügung
(Infos: Kulturbüro der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Tel. 06322-935-4602, kultur@bad-duerkheim.de) Informationen zum Kulturpass erhalten Sie unter https://kulturparkett-rhein-neckar.de/kulturpass/