2025-09-21: Apocalypse now !? Musik und Satire: die Untiere und Accornissimo gemeinsam auf der Bühne
2025-10-05: Mussikstunn bei`s Krause mit Eddies Blech
2025-09-21: Apocalypse now !? Musik und Satire: die Untiere und Accornissimo gemeinsam auf der Bühne
2025-10-05: Mussikstunn bei`s Krause mit Eddies Blech
 
BEZIRK: Ludwigshafen

Matinée: Bach-Suiten für Cello Solo

Sonntag, 28. September 2025
Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Str. 23, 67059 Ludwigshafen

  • Cathleen Wagner, Cello
  • Belèn Marabini-Zamorano, Cello
  • Eena Yoon, Cello

Programm

Johann Sebastian Bach (1685-1750):

2. Suite d-Moll, BWV 1008
- Prélude
- Allemande
- Courante
- Sarabande
- Menuet I – Menuet II
- Gigue
(Cathleen Wagner, Cello)

4. Suite Es-Dur, BWV 1010
- Prélude
- Allemande
- Courante
- Sarabande
- Menuet I
- Menuet II
- Gigue
(Belèn Marabini-Zamorano, Cello)

5. Suite c-Moll, BWV 1011
- Prélude
- Allemande
- Courante
- Sarabande
- Gavotte I – Gavotte II
- Gigue
(Eena Yoon, Cello)

Cathleen Wagner begann ihre erste musikalische Ausbildung im Alter von 6 Jahren, als sie ihren ersten Klavierunterricht bei Irina Fecht nahm. Nach dem Besuch einer Schule, die zusätzlichen Musikunterricht in einem Streichinstrument anbietet, hatte Cathleen im Alter von 10 Jahren ihre erste Begegnung mit dem Cello. Nachdem sie ihre musikalische Ausbildung durch Cellounterricht bei Andreas Schuler an der Musikschule Sinsheim erweitert hat, erweitert sie ihre musikalische Ausbildung mit Gesangs-Unterricht und Song-Writing. In der Folgezeit nimmt Cathleen erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben wie
„Jugend Musiziert“ (von 2013-2022) in den Kategorien „Cello Solo“, „Cello Duo“, „Klavier Solo“, „Klavier Duo mit Holzbläsern“ auf Regional-, Landes- und Bundesebene und an Gesangswettbewerben wie „SONGS- Songwriting Competition 2019“ der Popakademie Baden-Württembergs (1. Platz), "51. Backnanger Nachwuchsfestival 2023„(1. Platz) und “The Voice Kids of Germany 2020". Aufgrund ihrer Ergebnisse erhielt sie Stipendien vom Förderverein Sinsheim, der Kulturakademie Baden-Württemberg und der Bayerischen Musik-Akademie Schloss Alteglofsheim. Auch in der Kammermusik hat sie durch das Mitwirken in verschiedenen Klaviertrios, Streichquartetten, anderen Ensembles und Studentenorchestern viel Erfahrung sammeln dürfen. Seit 2020 ist Cathleen UNICEF-Botschafterin und engagiert sich seither bei internationalen Benefizkonzerten und anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Musik. Sie studiert nun an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim in der Klasse von Prof. Francis Gouton. In den letzten Jahren besuchte Cathleen Meisterkurse von MartinOstertag, Francis Gouton, Conradin Brotbek, Peter Buck und Joachim Hess.

Belèn Marabini Zamorano wurde im Jahr 2004 in Santander (Spanien) geboren und begann ihr Cellounterricht am Conservatorio Profesional de úsica "Ataúlfo Argenta" beiMiren Zubeldia, welches sie 2021 mit dem Außerordentlicher Preis für professionelle Musikausbildung abschloss.Parallel dazu, nahm sie von 2018 bis 2022 regelmäßig  Cellounterricht bei Prof. Suzana Stefanovic in Madrid.
Sie begann ihr Bachelorstudium bei Prof. Xenia Jankovic an der HfM Detmold und setzt es seit März 2025 ihr Studium bei Prof. Francis Gouton an der MuHo Mannheim fort. Sie erhielt Meisterkurse bei Dozenten wie Troels Svane, Maria Kliegel, Marcio Carneiro, Paolo Bonomini, Rafael Rosenfeld, Tristan Cornut, Fernando Arias, Beatriz Blanco, usw. Zwischen 2022 und 2024 hat sie mit Xenia Jankovic und dem Inspirimus Ensemble an der Aufnahme einer CD gearbeitet. Seit Juni 2024 ist sie Mitglied des Spanischen Nationalen Jugendorchesters und seit 2018 Mitglied des Jugendsinfonieorchesters von Kantabrien.

Eena Yoon ist eine einundzwanzigjährige Cellistin, die aus Toronto, Kanada, stammt. Ihre Leidenschaft für die Musik begann im frühen Alter von drei Jahren, als sie ihre Musikkarriere mit dem Klavierlernen begann. Kurz darauf begann Eena im Alter von sieben Jahren, das Cello zu lernen, und nahm Unterricht bei Ashley Choi. Mit 15 Jahren wechselte sie an die Phil- und Eli-Taylor-Performance-Akademie für junge Künstler des Royal Conservatory in Toronto, wo sie unter David Hetherington und Andrés Díaz studierte. Derzeit studiert sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Francis Gouton für ihren Bachelor.

 

Dieses Konzert wird gefördert von:

  • Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
  • Bezirksverband Pfalz
  • Stadt Ludwigshafen

 

 

Regulär

7 €*

  • Erwachsene

Ermäßigt

5 €*

  • Schüler & Studenten

Mitglieder

frei*

  • bitte Ausweis vorlegen
icons8-cookie-100
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Mit der Nutzung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Erfahre mehr