2025-05-25: Wiener Klassik & Romantik
2025-09-28: Jubiläumskonzert 40 Jahre LANDAUER KAMMERORCHESTER
2025-05-25: Wiener Klassik & Romantik
2025-09-28: Jubiläumskonzert 40 Jahre LANDAUER KAMMERORCHESTER
 
BEZIRK: LUDWIGSHAFEN

Erika-Hummel-Gedächtniskonzert

Sonntag, 14.09.2025

Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Str. 23, 67059 Ludwigshafen

Kammerphilharmonie Mannheim mit den Solist/innen
Jan Čmejla, Klavier
Emi Hamamatsu, Oboe d'amore und Oboe
Eve Cambreling, Flöte
Isabel Steinbach, Violine
Leitung: Gustav Kollmann

 

Programm:

  • J.S. Bach Konzert A-Dur für Oboe d'amore A-Dur BWV 1055R
  • J.S. Bach Orchestersuite in h-Moll, BWV 1067
  • J.S. Bach Doppelkonzert für Violine und Oboe d-Moll BWV 1060R
  • J.S. Bach Klavierkonzert d-Moll BWV 1052

Jan Cmelja gewann kürzlich beim Internationalen Bach-Klavierwettbewerb in Leipzig den ersten Preis.

Mit diesem Konzert möchte die Pfälzische Musikgesellschaft an die Ludwigshafenerin Erika Hummel erinnern und sich zugleich auch bedanken. Sie war viele Jahre Mitglied der Pfälzischen Musikgesellschaft und regelmäßige und begeisterte Zuhörerin der Sonntagsmatineen und hat dies auch durch eine großzügige Summe im Nachlass zum Ausdruck gebracht. 

Der Eintritt berechtigt auch zum Besuch des Museums und der Ausstellung.

Der Eintritt beträgt € 10 / erm. € 7.
Mitglieder der PMG haben freien Eintritt.

Die Kasse öffnet um 10 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. Eine Vorreservierung ist weder nötig, noch möglich.

 

Erika Hummel wurde am 07.07.1932 in Ludwigshafen geboren. Sie wohnte fast ihr ganzes Leben auf der Parkinsel.Nach einer tanzpädagogischen Ausbildung in Karlsruhe führte ihr Weg sie nach Bayreuth, nachdem sie von Wieland Wagner persönlich als Balletttänzerin ausgewählt wurde. Über die Welt des Balletts und der Musik hatte sie viele interessante Verbindungen, so zum Beispiel zu Olga Lepischinskaja, die grande dame des russischen Balletts oder Galina Pisarenko, eine berühmte Sopranistin.

Als Gymnastik- und Tanzpädagogin unterrichtete sie an mehreren Orten in der Pfalz. Eine ehemalige Schülerin berichtete, dass Erika ihren Schülerinnen nicht nur Körperspannung, Position und Sprünge beibrachte, sondern dass sie die „gute Seele“ war, die Wärme ausstrahlte und Interesse an ihren Schülerinnen zeigte.

Die Musik hatte einen ganz besonderen Platz in ihrem Leben. Sie war häufige Besucherin der Konzerte und Mitglied der Pfälzischen Musikgesellschaft, sowie langjähriges Mitglied der hiesigen Mozart-Gesellschaft und Ehrenmitglied der Mozart-Gesellschaft in Moskau - aufgewachsen in einem musikalischen Haushalt war ihr das sozusagen „in die Wiege gelegt“. Auch der Kunst galt ihr Interesse.

Als lebensfroher und spontaner Mensch war sie jederzeit bereit etwas „Verrücktes“ zu machen, sie war stets offen für Unternehmungen und unkompliziert. Sie liebte die Pfalz, das gute Essen und den Pfälzer Wein.

Bei der Auszeichnung des Mozart-Nachwuchssolisten-Preises an Kaan Baysal und Veronika Miecznikowski wirkte Sie mit und bedachte die Pfälzische Musikgesellschaft vor Ihrem Tod mit einem großzügigen Vermächtnis.

Erika Hummel verstarb am 27.07.2023.

 

 

 

 

 

 

Regulär

10 €*

  • Erwachsene

Ermäßigt

7 €*

  • Schüler & Studenten

Mitglieder

frei*

  • bitte Ausweis vorlegen
icons8-cookie-100
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Mit der Nutzung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Erfahre mehr